<TEI> <teiHeader> <fileDesc> <titleStmt> <title type="main">Rätoromanische Chrestomathie</title> <author> <persName> <surname>Decurtins</surname> <forename>Caspar</forename> </persName> </author> </titleStmt> <editionStmt> <edition>Digitalisierte Ausgabe</edition> </editionStmt> <extent> <measure type="pages">1</measure> </extent> <publicationStmt> <pubPlace>Köln</pubPlace> <publisher> <orgName>Sprachliche Informationsverarbeitung, Universität zu Köln</orgName> <email>buero@spinfo.uni-koeln.de</email> <address> <addrLine>Albertus-Magnus-Platz</addrLine> <addrLine>50923 Köln</addrLine> </address> </publisher> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/"> <p>Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.</p> </licence> </availability> </publicationStmt> <sourceDesc> <bibl>Decurtins, Caspar: Rätoromanische Chrestomathie</bibl> <biblFull> <titleStmt> <title level="m" type="main">Rätoromanische Chrestomathie</title> <author> <persName> <surname>Decurtins</surname> <forename>Caspar</forename> </persName> </author> </titleStmt> <editionStmt> <edition n="1"/> </editionStmt> <extent> <measure type="pages">7260</measure> </extent> <publicationStmt> <pubPlace>Erlangen</pubPlace> <publisher> <name>Vollmöller, Karl</name> </publisher> </publicationStmt> </biblFull> <msDesc> <msIdentifier> <repository>Digizeitschriften.de</repository> </msIdentifier> <physDesc> <typeDesc> <p>Chrestomatie</p> </typeDesc> </physDesc> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc> <p>Dieses Werk wurde in XML/TEI P5 kodiert.</p> </encodingDesc> <profileDesc> <langUsage> <language>Rhaeto Romanic</language> </langUsage> <textClass></textClass> </profileDesc> </teiHeader> <text> <body> Handschriften <lb/>
XI <lb/>
g und gl, nach sch, gn dagegen fallen gelassen 1). Der Apostroph wurde nur mit <lb/>
Rücksicht auf die engadinische, nicht auf die lateinische etc., Wortgestalt <lb/>
… verwendet (also z. B. l' orma, aber l inimich, m, t, s, d etc.). — <lb/>
Im Interesse der Deutlichkeit wurde die Worttrennung vielfach anders <lb/>
durchgeführt als im Original. Doch schien strengste Konsequenz nicht <lb/>
geraten. So wäre z. B. das Abtrennen der enklitischen Subjektspronomina <lb/>
von der Verbalform (z. B. heia, hestü etc.) kaum zu empfehlen. <lb/>
Bei dem gedruckten Texte der Tragicomedia wurde die Interpunktion <lb/>
angebracht und Allzustörendes in Orthographie und Worttrennung gebessert. <lb/>
… Im übrigen wurde eine Änderung des Textes nur da vorgenommen <lb/>
(d. h. durch Klammern angedeutet), wo die richtige Lesung nicht schon <lb/>
durch die varia lectio gegeben ist. <lb/>
Ms. Pad. <lb/>
Vgl. Band VI. p. XII/XIV. <lb/>
Daraus abgedruckt: Proverbia Insignia p. 1 — 3, [Pleds] p. 31 — 36. <lb/>
Ms. Pi. <lb/>
Vgl. Band VI. p. VIII. <lb/>
Daraus abgedruckt: Historia dala Regina Johana Graia p. 4 — 6. <lb/>
Ms. Ig. <lb/>
Papierhandschrift, 4°, aus dem XVII. Jahrh. Es sind 38 Blätter, <lb/>
welche mit einem deutschen Drucke (Christenliche Ordnung und brüch der <lb/>
Kilchen Zürych MDXCV.) zusammengebunden. Pergamenteinband. Die <lb/>
Blätter enthalten f. 2a — 15a. FORMA ET RITVS, f. 16a — 36b die Namen <lb/>
der Täuflinge, welche der Pfarrer Israel Jenatsch von dem 17. Januar 1586 <lb/>
bis zum 8. Februar 1622 getauft hat. Sequuntur nunc infantes quos ego <lb/>
Israel Jenatschius baptizaui toto illo tempore, quo fui in ministerio Ecclesiastico <lb/>
(Syluaplana 1586, Sanctus Mauritius 1587 — 1595, eo tempore quo pfui <lb/>
Ecclesiæ Loniensi, quæ est in regione ac monte Sassamensi 1596 — 1599, <lb/>
Syluaplana 1599 — 1622.) <lb/>
1) Gesprochen wird das i in den Wörtern auf -aschiun, -ischiun (aus <lb/>
-assione, -issione) z. B. paschiun, compaschiun, remischiun etc., was auf den <lb/>
ersten Bogen übersehen worden ist. </body> </text></TEI>