Band: XIII

Seite: 222 Zur Bandauswahl

In Band XIII liegen die Seitenzahlen zwischen 7 und 246.
222
Plaid tenius als mats de Trun
in seiner interessanten Studie 1) solch charakteristische Merkmale für
Taidingsbriefe anführt.
In anderen, deutsch geschriebenen Taidingsbriefen, die wir in rätoromanischen
Landschaften fanden, begegnen wir der Bestimmung, daß der
Täter der Sippe des Getöteten auf Weg und Steg, in Häusern und auf
Plätzen ausweichen solle. Wenn sonst die obrigkeitlichen Personen bei
Sühneversuchen mittätig … waren, so übte in diesem Falle des hochangesehenen
Führers der Oberländer Katholiken die Obrigkeit durch ein eigentliches
Urteil auf die Sippe des Getöteten einen Zwang aus, die Sühne
anzunehmen. —
Wir sind der Meinung, daß die Offizialklage, wie sie in vorliegender
Fassung der „Dertgira Nauscha“ uns entgegentritt, ebenso wie das schriftliche
Verfahren und die Folter, erst durch die Hexenprozesse in den Hochgerichten
des Oberlandes allgemein wurden.
Der Kriminalprozeß, wie er in der von uns veröffentlichten „Dertgira
Nauscha“ uns vor Augen tritt, weist auf das 15. Jahrhundert hin und
spricht für ein hohes Alter der „Dertgira Nauscha.“
BEILAGE D.
Plaid tenius als mats de Trun sin la fiasta dil Sogn Rosari, 1890.
(Nach dem Autograph des Knabenhauptmannes.)
Ault Reveri Sgr. Spirituals e zun premurai pisturs dellas Olmas!
Stimada e cara Compagina de Mats!
Per giavisch de scadin dils cheu presents essent nus puspei seredunai
questa sera in moment ensemen e zwar per concluder la sontga e biala
fiasta della Regina dil sogn Rosari en ludeivla legria e hilaritat.
Sco malvengonz Chapitani de quella, duvessel jeu ussa tenor usit purtar
avon in aschia numnau Plaid! — — Aber jeu dumondel perdun
— — miu aigien schuach giudezi lubescha buca de vegnir suenter cun
in tal, sco ei deschess visavi a questa emperneivla e honorada redunonza!
Pia simplamein ditgel jeu ord afuns il miu cor: O Maria — Mumma
de Diu e nossa Muma — — — Regina dil Sogn Rosari, roga per nus
e per tuts concarstgauns, sinaquei che nus podeien ira tras questa val de
larmas sin la dretga via, per saver star leghers adina en beada contentientscha
… leusi el S. Parvis.
1) Blutrache und Todtschlagsühne im Deutschen Mittelalter. Studien zur
Deutschen Kultur- und Rechtsgeschichte von Paul Frauenstädt. Leipzig, Duncker
und Hurablot, S. 145ff. …
<TEI> <teiHeader> <fileDesc> <titleStmt> <title type="main">Rätoromanische Chrestomathie</title> <author> <persName> <surname>Decurtins</surname> <forename>Caspar</forename> </persName> </author> </titleStmt> <editionStmt> <edition>Digitalisierte Ausgabe</edition> </editionStmt> <extent> <measure type="pages">1</measure> </extent> <publicationStmt> <pubPlace>Köln</pubPlace> <publisher> <orgName>Sprachliche Informationsverarbeitung, Universität zu Köln</orgName> <email>buero@spinfo.uni-koeln.de</email> <address> <addrLine>Albertus-Magnus-Platz</addrLine> <addrLine>50923 Köln</addrLine> </address> </publisher> <availability> <licence target="http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/"> <p>Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.</p> </licence> </availability> </publicationStmt> <sourceDesc> <bibl>Decurtins, Caspar: Rätoromanische Chrestomathie</bibl> <biblFull> <titleStmt> <title level="m" type="main">Rätoromanische Chrestomathie</title> <author> <persName> <surname>Decurtins</surname> <forename>Caspar</forename> </persName> </author> </titleStmt> <editionStmt> <edition n="1"/> </editionStmt> <extent> <measure type="pages">7260</measure> </extent> <publicationStmt> <pubPlace>Erlangen</pubPlace> <publisher> <name>Vollmöller, Karl</name> </publisher> </publicationStmt> </biblFull> <msDesc> <msIdentifier> <repository>Digizeitschriften.de</repository> </msIdentifier> <physDesc> <typeDesc> <p>Chrestomatie</p> </typeDesc> </physDesc> </msDesc> </sourceDesc> </fileDesc> <encodingDesc> <p>Dieses Werk wurde in XML/TEI P5 kodiert.</p> </encodingDesc> <profileDesc> <langUsage> <language>Rhaeto Romanic</language> </langUsage> <textClass></textClass> </profileDesc> </teiHeader> <text> <body> 222 <lb/>
Plaid tenius als mats de Trun <lb/>
in seiner interessanten Studie 1) solch charakteristische Merkmale für <lb/>
Taidingsbriefe anführt. <lb/>
In anderen, deutsch geschriebenen Taidingsbriefen, die wir in rätoromanischen <lb/>
Landschaften fanden, begegnen wir der Bestimmung, daß der <lb/>
Täter der Sippe des Getöteten auf Weg und Steg, in Häusern und auf <lb/>
Plätzen ausweichen solle. Wenn sonst die obrigkeitlichen Personen bei <lb/>
Sühneversuchen mittätig … waren, so übte in diesem Falle des hochangesehenen <lb/>
Führers der Oberländer Katholiken die Obrigkeit durch ein eigentliches <lb/>
Urteil auf die Sippe des Getöteten einen Zwang aus, die Sühne <lb/>
anzunehmen. — <lb/>
Wir sind der Meinung, daß die Offizialklage, wie sie in vorliegender <lb/>
Fassung der „Dertgira Nauscha“ uns entgegentritt, ebenso wie das schriftliche <lb/>
Verfahren und die Folter, erst durch die Hexenprozesse in den Hochgerichten <lb/>
des Oberlandes allgemein wurden. <lb/>
Der Kriminalprozeß, wie er in der von uns veröffentlichten „Dertgira <lb/>
Nauscha“ uns vor Augen tritt, weist auf das 15. Jahrhundert hin und <lb/>
spricht für ein hohes Alter der „Dertgira Nauscha.“ <lb/>
BEILAGE D. <lb/>
Plaid tenius als mats de Trun sin la fiasta dil Sogn Rosari, 1890. <lb/>
(Nach dem Autograph des Knabenhauptmannes.) <lb/>
Ault Reveri Sgr. Spirituals e zun premurai pisturs dellas Olmas! <lb/>
Stimada e cara Compagina de Mats! <lb/>
Per giavisch de scadin dils cheu presents essent nus puspei seredunai <lb/>
questa sera in moment ensemen e zwar per concluder la sontga e biala <lb/>
fiasta della Regina dil sogn Rosari en ludeivla legria e hilaritat. <lb/>
Sco malvengonz Chapitani de quella, duvessel jeu ussa tenor usit purtar <lb/>
avon in aschia numnau Plaid! — — Aber jeu dumondel perdun <lb/>
— — miu aigien schuach giudezi lubescha buca de vegnir suenter cun <lb/>
in tal, sco ei deschess visavi a questa emperneivla e honorada redunonza! <lb/>
Pia simplamein ditgel jeu ord afuns il miu cor: O Maria — Mumma <lb/>
de Diu e nossa Muma — — — Regina dil Sogn Rosari, roga per nus <lb/>
e per tuts concarstgauns, sinaquei che nus podeien ira tras questa val de <lb/>
larmas sin la dretga via, per saver star leghers adina en beada contentientscha <lb/>
… leusi el S. Parvis. <lb/>
1) Blutrache und Todtschlagsühne im Deutschen Mittelalter. Studien zur <lb/>
Deutschen Kultur- und Rechtsgeschichte von Paul Frauenstädt. Leipzig, Duncker <lb/>
und Hurablot, S. 145ff. … </body> </text></TEI>